Opal - schon immer mulesing free

Heidrun Winkler
2020-06-22 22:46:00 / Rund um Wolle und Stricken / Kommentare 0

Bei der Vorbereitung zum Einstellen eines Artikels - Opal Suprise - an der Banderole folgendes entdeckt

schon immer mulesing free

Noch nie gehört - also google befragt laugh - und die Antwort, welche ich gefunden habe, hat mich wieder in meiner Überzeugung zur Qualität und wie gerne ich Socken mit Opal stricke bestärkt.

Als Mulesing bezeichnet man das Entfernen der Haut eines Schafes rund um den Schwanz ohne Schmerzausschaltung, ein igebräuchliches Verfahren, um den Befall mit Fliegenmaden zu verhindern (Wikepedia) Hierzu werden die Schafe ohne Betäubung fixiert und es wird mit einem heißen Messer (es gibt auch Spezialwerkzeug dazu) die Hautfalten zwischen Vulva, After und Schwanz herausgeschnitten. Die Wunde wird nicht weiter behandelt und an dem Narbengewebe wächst auch keine Wolle mehr, so können keine Fliegen angelockt werden. 

Alternativen gibt es wohl zu dem Verfahren noch nicht - aber die Forschung nach anderen Vorgehensweisen läuft. Fakt ist, das Verfahren ist für die Tiere schmerzhaft und qualvoll - angewendet wird es meist in Australien oder Neuseeland

Ich finde es toll von Opal, dass sie bei der Herstellung Ihrer Wolle auf Qualität und Herkunft achten - ein Leiden der Schafe nicht fördern und ich werde zukünftig mein Sortiment von Opal Wolle noch vergrößern - zumal die Farbkollektionen immer wieder wunderbar sind und sich die Wolle einfach verstricken lässt.

Hinterlassen Sie doch im Kommentar Ihre Meinung zu Opal Socken- und Pulloverwolle und von welcher Kollektion Sie begeistert sind.

Eure 

Heidi